Von einer ADHS sind sechs bis zehn Prozent aller Kinder und rund fünf Prozent aller Erwachsenen beeinträchtigt.
Es ist kein Zufall: Viele Geschwister, Väter oder Mütter von ADHS betroffenen Kindern leiden ebenfalls unter dieser Problematik. Dies bestätigt, dass es sich bei der ADHS im Kern um eine genetisch bedingte, neurobiologische Störung handelt. Je länger die Ursache einer ADHS Disposition nicht erkannt wird, desto grösser ist das Risiko für sekundäre Störungen!
Sie haben den Verdacht, dass Sie eine ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit oder ohne Hyperaktivität) haben könnten? In diesem Fall ist es ein erster Schritt, sich auf dieser Webseite etwas genauer mit den Symptomen bei ADHS bei Erwachsenen auseinanderzusetzen. Da diese neurobiologische und meistens genetisch vererbte Veranlagung facettenreich ist, empfehlen wir Ihnen ein Standortgespräch auf unserer Fachstelle in Zürich.
Sechs bis zehn Prozent aller Kinder und rund fünf Prozent aller Erwachsenen sind von einer ADHS beeinträchtigt. Und dies ist nicht zufällig: Viele Geschwister, Mütter oder Väter von ADHS betroffenen Kindern leiden ebenfalls unter diesen Problemen. Dies zeigt auf, dass es sich bei der ADHS um eine genetisch bedingte, neurobiologische Beeinträchtigung handelt.
adhs20+ ist die schweizerische Anlauf-/Triagestelle für Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen. Wir bieten ADHS-Beratungen, Standortgespräche, spezifische Gesprächsgruppen und Weiterbildungen für Fachpersonen und Betroffene an. adhs20+ verfügt über ein breites Netzwerk an ausgewiesenen Ärzten, Therapeuten und ADHS-Coaches.
Weiterbildungsmodule / Seminare / Diskussionsforen in Schulen, sozialen Einrichtungen, SMI und KMU Unternehmen können ebenfalls über adhs20+ gebucht werden.
Die Organisation adhs20+ fördert und unterstützt die Verbreitung von Informationen zum Thema ADHS im Erwachsenenalter. Sie betreibt eine ADHS-Anlaufstelle für Erwachsene und hilft bei der Triage. Die Organisation bietet Referats- /Podiumsabende und Weiterbildungen an und verwaltet eine breitgefächerte Adressdatei.
Anlass «Weichenstellungen im Jugendalter» von adhs20+ in Kooperation mit Google Der Anlass vom 19.5.2022 wurde aufgezeichnet und ist jetzt als Video verfügbar.
Unsere Anlässe sind öffentlich, Mitglieder von adhs 20+ profitieren von Vergünstigungen. Mehr Informationen über die Mitgliedschaft finden Sie hier.
Depression ist der Anfang zur Selbstfindung. Für Menschen mit ADHS und ADS gibt es nur eines, um aus der Depression herauszukommen: Zu sich und seinen Eigenschaften zu stehen und nicht mehr dagegen ankämpfen, weil es das Umfeld so will. Erst dann lernt man mit seinen „Ecken und Kanten“ besser umzugehen.
Kreativität ausgelebt in „Visions-Collagen“ ist ein guter Weg, um seine verschütteten Ressourcen auszugraben und mit sich selbst besser in Kontakt zu kommen.
In die Welt der persönlichen Intuition einzutauchen, in freier Umgebung, kann helfen sich in einer anderen Perspektive wahrzunehmen.
Vielleicht mit einem neuen Blick, dem Leben zu begegnen:
Für Jede und Jeden ausführbar!
Gestalten, was sich spontan aus dem Inneren entwickelt.
Mutig sich näher kommend.
Die Bereitschaft zu experimentieren – neugierig zu sein.
Ganz sich sein!
Kosten:
Fr. 160.– für Mitglieder
Fr. 200.– für Nichtmitglieder
inkl. Informationsunterlagen, Keilrahmen für Collage und Pausenverpflegung
Weitere Informationen finden Sie im Flyer hier zum Download: Flyer ADHS Depression 2023
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail: info@adhs20plus.ch
Referate:
AD(H)S und Depression/Stimmungsschwankungen
AD(H)S und Schlaf – Energiebilanz eines «ADHS Gehirns»
Impulisvität bei AD(H)S – ein Kernsymtom zwischen Temperament und Delinquenz
AD(H)S und psychiatrische Folgekrankheiten
Anmeldung an: info@adhs20plus.ch
In einem ersten Teil werden wissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Weiter gilt es ein tieferes Verständnis für sich selbst oder Menschen mit AD(H)S zu erlangen, sowie eigene Kompetenzen zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer hier zum Download: Flyer Säulenmodell: Wissen – Verstehen – Umsetzung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail: info@adhs20plus.ch
Weitere Informationen folgen demnächst
Wir dürfen auf die Unterstützung zahlreicher Botschafter und Firmen zählen - an dieser Stelle ein grosses Dankeschön! Möchten auch Sie uns unterstützen? Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten.