Sie haben den Verdacht, dass Sie eine ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit oder ohne Hyperaktivität) haben könnten? Da diese neurobiologische und meistens genetisch vererbte Veranlagung facettenreich ist, kann Ihnen nur eine komplexe Abklärung und professionelle Diagnose durch eine Fachperson die ADHS bestätigen.
Mit den folgenden Fragen können Sie Klarheit gewinnen, ob eine Abklärung durch ADHS-SpezialistInnen angezeigt ist.
Wenn Sie knapp weniger als 20 Punkte angekreuzt haben, ist es möglich, dass Sie in gewissen Bereichen bereits erfolgreich Strategien entwickelt und gelernt haben, mit gewissen Schwierigkeiten umzugehen.
Wenn Sie 20 und mehr Punkte angekreuzt haben, ist es empfehlenswert, dass Sie mit einer Fachperson das Gespräch aufnehmen (ADHS-Beratung / ADHS-Fachpersonen). Eine weiterführende Abklärung wird für Sie hilfreich sein.
Bei Interesse unterbreiten wir Ihnen gerne Terminvorschläge für eine AD(H)S-Beratung/Standortgespräch auf unserer Fachstelle in Zürich. Bitte Mail an: info@adhs20plus.ch
Eine Behandlung einer ADHS hat dann Erfolg, wenn sie multimodal zusammengesetzt ist:
Du kommst nicht weiter … und jetzt?
Austausch unter “Gleichenker*innen”
Gemeinsam eruieren wir Lösungswege
Treffen wöchtenlich, jeweils Dienstags, zwischen 19.00 – 20.15 Uhr
Anmeldung bitte direkt an:
adhs20+, Untere Zäune 1, 8001 Zürich (jeweils bis Montag-Vorabend)
Anmeldung/weitere Informationen bitte Mail an: info@adhs20plus.ch
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+
Anmeldung: Sekretariat sekretariat@ganglion.ch
Ort: Praxis Ganglion, Baden
Weitere Informationen s. Flyer
Anhang:
AD(H)S-Gruppe Ausschreibung 2022