Leben mit ADHS

Als Erwachsener mit ADHS, im Alltag unterwegs mit einer Sinnes-, Reiz- und Wahrnehmungsoffenheit, kennen Sie die täglichen Challenges zur Genüge und stellen sich womöglich oft selbst in Frage.

ADHS funktioniert auf seine eigene Art und Weise!

adhs20+ berät Sie gerne und ermutigt sie auch zu erprobten, unkonventionellen Lösungsansätzen, um mehr Selbstregie über das eigene Leben zu erlangen und zu legitimieren.

ADHS Fachpersonen

Für weiterführende Unterstützung arbeiten wir mit einem Netzwerk aus kompetenten Fachpersonen zusammen. Zudem bieten Ihnen unsere Anlässe Gelegenheiten für tiefergehende Informationen und Weiterbildungen. Als Mitglied erhalten Sie drei Mal jährlich unser Journal ‚adhsFocus.“.

Sie haben hier die Möglichkeit nach Fachpersonen in Ihrem Kanton zu suchen:

alle Fachpersonen

Aktuelle Veranstaltungen

Sulzerareal Winterthur
7 Juni 2023 , 18:30 Uhr
«Gesprächsgruppe Anders Denken Handeln Sein»
Read More

Anmeldung weitere Informationen s. QR-Code im Flyer

Praxis „zum grünen Haus“ – Zürich
15 Juni 2023 , 17:30 Uhr
Angehörigengruppe für AD(H)S-Betroffene und Bezugspersonen wie Eltern, Partner, Lehrer, Lehrmeister, Vorgesetzte etc.
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Read More

Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.

Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.

Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin

Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch

Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89

Erfahrungsberichte

Unser Journal «adhsFocus»

Unser Journal für Erwachsene erscheint drei Mal jährlich.

ADHS Focus N° 27, März 2023:
AD(H)S und Folgeerscheinungen
ADHS Focus N° 26, Sept. 2022:
AD(H)S – Verschiedene Methoden zu einem gesunden Lebensweg
ADHS Focus N° 25, März 2022:
ADHS-Weichenstellungen im Leben
ADHS Focus N° 24, Oktober 2021:
Diagnose und Medikation

Literaturtipps zum Thema ADHS

Für detailliertere Informationen zum Thema ADHS können wir Ihnen die folgenden Publikationen empfehlen. Sie vermitteln nützliche und in der Praxis mögliche Strategien wie ADHS-Betroffene sich selbst gezielt coachen können und bilden eine gute Grundlage.

Titel: Praxisbuch Sucht
Therapie der stoffgebundenen und Verhaltenssüchte im Jugend- und Erwachsenenalter
Autoren: Antil Batra und Oliver Bilke
Verlag: Thieme
Titel: Zwanghaft zerstreut
Autoren: Edward M. Hallowell John J. Ratey Verlag: Rowohlt
Titel: Simplify your life
Autoren: Werner Tiki Küstenmacher mit Lothar J. Seiwert
Verlag: Campus Verlag / Weltbild Verlag
Titel: Eins nach dem anderen
Autoren: Lynn Weiss
Verlag: Brendow