Als Erwachsener mit ADHS, im Alltag unterwegs mit einer Sinnes-, Reiz- und Wahrnehmungsoffenheit, kennen Sie die täglichen Challenges zur Genüge und stellen sich womöglich oft selbst in Frage.
ADHS funktioniert auf seine eigene Art und Weise!
adhs20+ berät Sie gerne und ermutigt auch zu erprobten, unkonventionellen Lösungsansätzen, um mehr Selbstregie über das eigene Leben zu erlangen und zu legitimieren.
Für weiterführende Unterstützung arbeiten wir mit einem Netzwerk aus kompetenten Fachpersonen zusammen. Zudem bieten Ihnen unsere Anlässe Gelegenheiten für tiefergehende Informationen und Weiterbildungen. Als Mitglied erhalten Sie zwei Mal jährlich unser Journal ‚adhsFocus“.
Sie haben hier die Möglichkeit nach Fachpersonen in Ihrem Kanton zu suchen:
Kinder und Jugendliche mit AD(H)S haben ein spezielles Temperament mit besonderen Veranlagungen und Talenten, was für das erzieherische Umfeld eine grosse Herausforderung darstellt. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien zusammen mit der Fachperson, Dr. med. Ursula Davatz, erarbeitet, um sie im Alltag umsetzen zu können.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, man kann am gewünschten Datum einfach erscheinen.
Zeit: Jeweils Donnerstag, 17.30 – 19.00 Uhr
Daten: 23.01.2025, 27.02.2025, 20.03.2025, 24.04.2025, 22.05.2025, 26.06.2025, 24.07.2025, 28.08.2025, 25.09.2025, 23.10.2025, 20.11.2025, 18.12.2025
Kosten: Die Kosten von 400 Franken werden auf die Anzahl Teilnehmer aufgeteilt und von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt.
Bitte am Kursabend das aufgelegte Formular vollständig ausfüllen.
Weitere Informationen: Flyer
An diesen Gruppentreffen thematisieren wir ADHSspezifische Herausforderungen und Eigenschaften. Nach einem fachlichen Input zu einem ausgewählten Thema, tauschen wir Erfahrungen aus und besprechen schwierige Alltagssituationen, konstruktive Strategien und praktische Werkzeuge, die uns das Leben mit ADHS erleichtern.
Themen
Umgang mit Reizüberflutung, Gedankenkarussell, Hyperfokus, Struktur und Ordnung, Zeitmanagement, RSD, Abgrenzung, Entscheidungsfindung, Analyse-Paralyse, Maskieren, Ernährung, Stärken von ADHS, Beziehungen, Prokrastination, ADHS am Arbeitsplatz, Selbstverurteilung, Selbstsabotage, Stressbewältigung. Die Abende sind unabhängig, du kannst jederzeit einsteigen und die Daten frei wählen.
Gruppenleitung
Markus Hämmerli, Projektteam adhs20+, ADHS-Coach, Cert. Integral Coach, Logosynthese Practitioner
Anmeldung: contact@mindcompass.ch
Daten und Zeit
Daten: Donnerstagabend 23.1 / 27.2 / 20.3 / 24.4 / 22.5 / 26.6.2025
Zeit: 19.00 – 21.00 Uhr (ab 18.30 Uhr Ankommen der Teilnehmer)
Ort
Schulungsraum der Vegelateria the Sacred im 1.Stock, Müllerstrasse 64, 8004 Zürich.
Routenplaner
Kosten
35.- pro Abend für Mitglieder von adhs20+
40.- für Nichtmitglieder von adsh20+
Jetzt adhs20+-Mitglied werden
Weitere Informationen finden Sie im Flyer: Download Flyer
Unser Journal für Erwachsene erscheint drei Mal jährlich.
Für detailliertere Informationen zum Thema ADHS können wir Ihnen die folgenden Publikationen empfehlen. Sie vermitteln nützliche und in der Praxis mögliche Strategien wie ADHS-Betroffene sich selbst gezielt coachen können und bilden eine gute Grundlage.