Über adhs20+

Die Organisation adhs20+ fördert und unterstützt die Verbreitung von Informationen zum Thema ADHS im Erwachsenenalter. Wir betreiben eine ADHS-Anlaufstelle für Erwachsene und unterstützen individuelle, persönliche sowie auch gesellschaftspolitische Anliegen. Detaillierte Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie in unserem Geschäftsbericht 2021.

ADHS20+ bietet Referats- /Diskussionsforen sowie Weiterbildungen an und verwaltet eine breitgefächerte Adressdatei.

Vorstand adhs20+

Sandra Amrein
Präsidentin und Initiantin adhs20+
Treuhänderin
Sozialbegleiterin FA
Fachstellenleitung Zürich
Fachstellenleitung Lenzburg
Dr. med. Ursula Davatz​
Vizepräsidentin adhs20+
Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Familiensystemtherapie nach Murray Bowen
Praxis Ganglion
Prof. Dr. Allan Guggenbühl
VS Mitglied
Psychologe & Psychotherapeut
Bestsellerautor
Experte für Jugendgewalt
Gründer und Direktor des Instituts für Konfliktmanagement & Mythodrama, IKM
Irene Beerli
VS-Mitglied adhs20+
Handarbeitslehrerin
Unternehmerin Atelier 11
Beratungen Fachstelle ZH
Christian Lüber
VS Mitglied adhs20+
Coach HFP
Eidg. Dipl. Supervisor BSO
Eidg. Dipl. Berufsbildner in Betrieben / VSSM
Prof. Dr. phil. Roland Käser
Berater VS adhs20+
Eidg. anerkannter Fachpsychologe FSP
FSP für Psychotherapie und Fachpsychologe
FSP für Kinder- und Jugendpsychologie

Projektteam adhs20+

Personen, die adhs20+ individuell unterstützen

Markus Mäder
Berater/Dozent adhs20+
Dipl. Personalexperte BPIH
Sekundarlehrer phil. Nat
Sibylle Fuchs
Beraterin/Dozentin/Peer Initiantin adhs20+
Lehrerin, Schulleiterin und Master of Advanced Studies in Effective Management of Diversity
Susi Bolliger
Motivationscoach adhs20+
Sozialbegleiterin FA
15 Jahre Berufserfahrung
Celine Ammann
Administration/MG-Verwaltung
Bachelor of Arts FHNW in Primary Education
Kauffrau M-Profil
Nathalie Fehlmann
Administration/MG-Verwaltung
Bachelor of Arts FHNW in Sozialer Arbeit
Kauffrau M-Profil.
Personalassistentin
Ruedy Bolliger
Bankfachmann
Lektorat, Moderation Events
Lorea Hausheer
Foto/Film bei adhs20+
Cristina Burkhalter
Redaktionsstelle und
Grafikerin adhs20+
Karin Niffeler
Kolumne Mitglieder-Journal
„adhs im Fokus“
Colin Wirz
Web developer und
Social media adhs20+

adhs20+ Mitglied werden

Werden Sie Mitglied von adhs20+ und profitieren Sie von vielen Vorteilen. Wir freuen uns über neue Mitglieder, Spenden und Förderbeiträge, damit wir unsere Organisation weiter aus- und aufbauen können.

Adhs20+ Mitglieder profitieren von folgenden Vorteilen

  • reduzierte Kosten bei Beratung, Veranstaltungen und Weiterbildungen.
  • 2 x jährlich unser themenspezifisches ADHS Journal für Erwachsene „adhs Focus“.
  • Erhalt der Informationsbroschüren „Sprunghaftes Genie und kreative Chaotin“ und „Grosser Chaot oder kleines Genie“.

Bitte ausfüllen













    Unser Journal «adhsFOCUS»

    ADHS Focus N° 28, Oktober 2023:
    Emanzipation ADS - Nicht hyperaktiv? .. sondern hypoaktiv!
    ADHS Focus N° 27, März 2023:
    AD(H)S und Folgeerscheinungen
    ADHS Focus N° 26, Sept. 2022:
    AD(H)S – Verschiedene Methoden zu einem gesunden Lebensweg
    ADHS Focus N° 25, März 2022:
    ADHS-Weichenstellungen im Leben

    Was die Presse über adhs20+ sagt

    Hier finden Sie die neuesten Artikel und Publikationen über adhs20+. Möchten Sie als Journalist/in über AD(H)S und/oder unsere Arbeit berichten?

    Sandra Amrein, Präsidentin adhs20+, gibt Ihnen gerne Auskunft. Bitte Kontaktaufnahme per Mail: info@adhs20plus.ch

    «Krimes im Kopf»
    Schweizer Ärztezeitung
    3.5.2023, Sarah Bourdely
    «ADHS - So nutzen Sie den Hyperfokus»
    Berliner Morgenpost
    14.2.2023, Eileen Wagner
    «Viele zweifeln an der Diagnose»
    Tagesanzeiger
    9.2.23 von Moritz Marthaler
    «Kreativ und hyperfokussiert – ADHS kann Vorteile bringen»
    Sonntagszeitung
    14.1.23 von Matthias Kreienbrink
    «Allgemeine Berufsschule Zürich ABZ»
    19.9.2022, Meta Studinger Rektorin
    «Vererbte Verwirrung»
    NZZ,
    14.8.22, von Patrizia Messmer
    «Mir war immer klar, dass ich etwas anders bin»
    Tagesanzeiger,
    15.8.22, von Andreas Bättig
    «ADHS bei Erwachsenen: Ständig unter Strom»
    Gesundheute,
    10.8.22, von Danica Gröhlich