Habe ich ADHS?

Ob bestimmte Verhaltensmuster bei Erwachsenen auf ADHS zurückzuführen sind, ist nicht immer einfach festzustellen. Als Beratungsstelle möchten wir Ihnen eine erste Orientierung sowie Informationen geben. Vielleicht finden Sie sich in den Erfahrungsberichten von adhs20+ Mitgliedern wieder. Oder Sie erkennen in den Fachartikeln persönliche Eigenheiten. Weiterführende Informationen finden Sie auch in unseren Literaturtipps sowie in den häufig gestellten Fragen. Wir beraten Sie aber auch gerne in einem persönlichen Gespräch.

adhs20plus-teaserbild-fussgaenger

Ich rieche alles stärker oder anders.
Ich höre alles stärker.
Ich spüre alles stärker.
Ich sehe alles stärker.
Ich empfinde und schmecke alles stärker.
Ich weiss, dass ich alles stärker spüre als all die anderen,
obwohl ich noch nie in einem anderen Körper gesteckt habe,
aber ich bin nur noch schwach!
Aber eigentlich bin ich gar nicht so schwach, weil sonst hätte ich
all „das“ ja gar nicht bis zum heutigen Tag geschafft, oder?
(aus Krause & Krause, 2003)

Kennen Sie das?

Jeder Mensch hat in seinem Leben Phasen oder Tage, wo er mit diesen Schwierigkeiten konfrontiert ist, aber bei einem ADHS-Betroffenen gehören sie zum Alltag. Besonders ausgeprägt, wenn er unter Druck/Stress ist.

ADHS kann Ihnen zwar Schwierigkeiten bereiten – aber es ist auch eine besondere Veranlagung, die zu vielem befähigt, weil Sie anders denken, fühlen und handeln. Hypoaktive Menschen verfügen oft über ein grosses kreatives Potential.

Hyperaktivität

Hyperaktivität äussert sich einerseits in einem starken Bewegungsdrang, der durch eine äussere Unruhe fürs Umfeld
spürbar ist und andererseits durch eine innere Unruhe, die selbst dem Betroffenen manchmal gar nicht bewusst ist.

Sind Sie ständig auf dem Sprung?

  • Kann kaum still sitzen, bin zappelig
  • Kann mich schlecht entspannen
  • Schreibtischarbeit fällt mir schwer
  • Bin leicht ablenkbar
  • Schwierigkeiten, mich auf ein Gespräch zu konzentrieren
  • Rededrang
  • Vergesse Abmachungen/Termine
  • Verlieren von Gegenständen
  • Mir ist schnell langweilig
  • Schiebe Arbeiten auf
  • Fange vieles an und bring es nicht zu Ende
  • Mache alles auf den letzten Drücker
  • Stimmungsschwankungen
  • Sehr emotional und sensibel
  • Schnell genervt
  • Ungeduldig
  • Wutausbrüche
  • Spontan- oder Frusteinkäufe

 

Stärken

  • Schnelligkeit
  • Reaktionsvermögen
  • Flexibilität
  • Empathie
  • Sensibilität
  • Gerechtigkeitssinn
  • Kreativität
  • Wissensdurst
  • Visionär
  • Innovativ
  • Intuitiv
  • Authentisch
  • Durchhaltevermögen
  • Neugierig
  • Fantasievoll
  • Kommunikativ
  • Bühnentalent
  • Hyperfokus*

*unter Zeitdruck oder bei hohem Interesse haben Betroffene die Fähigkeit, ihre Aufmerksamkeit sehr lange und intensiv auf ein Thema oder Aufgabe zu lenken. Sie blenden im Modus des Hyperfokussierens alles andere aus.

 

Hypoaktivität

Meistens wird die Problematik dieser Menschen in der Kindheit übersehen, weil sie ruhig und angepasst sind und in der Schule höchstens als „Träumerchen“ auffallen. Betroffen sind vor allem Mädchen. Und es dauert oft bis ins Erwachsenenalter, bis sie auch fürs Umfeld sichtbar an ihre Grenzen kommen. Dadurch sind sie anfälliger für psychische Begleiterkrankungen.

Träumen Sie sich durch den Tag?

  • Bin eine Tagträumerin / ein Tagträumer
  • Wirke auf andere planlos und verlangsamt
  • Bin oft in Gedanken
  • Habe starke Stimmungsschwankungen
  • Verspüre innere Unruhe
  • Fühle mich einerseits antriebslos und andererseits rastlos
  • Bin eher introvertiert
  • Kritik nehme ich besonders schwer
  • Unter Druck werde ich plötzlich wütend
  • Fange Aufgaben an und verzettle mich dabei
  • Lebe wie mit angezogener Handbremse
  • Flüchte gerne in eine Traumwelt
  • Bin sehr sensitiv und emotional
  • Habe oft Angst zu versagen
  • Bin schnell gestresst
  • Habe ein schlechtes Zeitgefühl
  • Bin manchmal sehr impulsiv
  • Mache Spontan- oder Frustkäufe
  • In einem Gespräch schweife ich ab vom Thema

ADHS kann Ihnen zwar Schwierigkeiten bereiten – aber es ist auch eine besondere Veranlagung, die zu vielem befähigt, weil Sie anders denken, fühlen und handeln. Hypoaktive Menschen verfügen oft über ein grosses kreatives Potential.

  • Empathie
  • Sensibilität
  • Hilfsbereitschaft
  • Loyalität
  • Gerechtigkeitssinn
  • Kreativität
  • Musische Begabung
  • Wissensdurst
  • Innovativ
  • Intuitiv
  • Authentisch
  • Durchhaltevermögen
  • Neugierig
  • Offenheit
  • Fantasievoll
  • Hyperfokus*

*unter Zeitdruck oder bei hohem Interesse haben Betroffene die Fähigkeit, ihre Aufmerksamkeit
sehr lange und intensiv auf ein Thema oder Aufgabe zu lenken. Sie blenden im Modus des Hyperfokussierens alles andere aus.

Häufig gestellte Fragen zum Thema ADHS im Erwachsenenalter

ADHS Erfahrungsberichte

Aktuelle Veranstaltungen

Sulzerareal Winterthur
7 Juni 2023 , 18:30 Uhr
«Gesprächsgruppe Anders Denken Handeln Sein»
Read More

Anmeldung weitere Informationen s. QR-Code im Flyer

Praxis „zum grünen Haus“ – Zürich
15 Juni 2023 , 17:30 Uhr
Angehörigengruppe für AD(H)S-Betroffene und Bezugspersonen wie Eltern, Partner, Lehrer, Lehrmeister, Vorgesetzte etc.
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Read More

Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.

Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.

Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin

Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch

Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89

Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deine Träume

Bernard Asleyr