Unsere Anlässe sind öffentlich, Mitglieder von adhs20+ profitieren von Vergünstigungen. Mehr Informationen über die Mitgliedschaft finden Sie hier.
Referate:
AD(H)S und Depression/Stimmungsschwankungen
AD(H)S und Schlaf – Energiebilanz eines «ADHS Gehirns»
Impulisvität bei AD(H)S – ein Kernsymtom zwischen Temperament und Delinquenz
AD(H)S und psychiatrische Folgekrankheiten
Anmeldung an: info@adhs20plus.ch
Weitere Informationen folgen demnächst
Depression ist der Anfang zur Selbstfindung. Für Menschen mit ADHS und ADS gibt es nur eines, um aus der Depression herauszukommen: Zu sich und seinen Eigenschaften zu stehen und nicht mehr dagegen ankämpfen, weil es das Umfeld so will. Erst dann lernt man mit seinen „Ecken und Kanten“ besser umzugehen.
Kreativität ausgelebt in „Visions-Collagen“ ist ein guter Weg, um seine verschütteten Ressourcen auszugraben und mit sich selbst besser in Kontakt zu kommen.
In die Welt der persönlichen Intuition einzutauchen, in freier Umgebung, kann helfen sich in einer anderen Perspektive wahrzunehmen.
Vielleicht mit einem neuen Blick, dem Leben zu begegnen:
Für Jede und Jeden ausführbar!
Gestalten, was sich spontan aus dem Inneren entwickelt.
Mutig sich näher kommend.
Die Bereitschaft zu experimentieren – neugierig zu sein.
Ganz sich sein!
Kosten:
Fr. 160.– für Mitglieder
Fr. 200.– für Nichtmitglieder
inkl. Informationsunterlagen, Keilrahmen für Collage und Pausenverpflegung
Weitere Informationen finden Sie im Flyer hier zum Download: Flyer ADHS Depression 2023
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail: info@adhs20plus.ch
In einem ersten Teil werden wissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Weiter gilt es ein tieferes Verständnis für sich selbst oder Menschen mit AD(H)S zu erlangen, sowie eigene Kompetenzen zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer hier zum Download: Flyer Säulenmodell: Wissen – Verstehen – Umsetzung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail: info@adhs20plus.ch
Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.
Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.
Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch
Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89
Kurs für Personen mit ADHS und ihre Erzieher/innen wie Eltern, Kindergärtner/innen, Lehrer/innen, sowie Fachleute aus dem Erziehungs- und Gesundheitssystem.
Kinder mit AD(H)S Genen sind einerseits hoch sensibel und andererseits hochreaktiv. Sie benötigen deshalb einen besonders sorgfältigen, aufmerksamen Umgang von ihren Bezugspersonen, damit es nicht zu destruktiven Erziehungskonflikten kommt und im Erwachsenenalter zu psychiatrischen Krankheiten. Anhand von theoretischen Konzepten und eigenen Fallbeispielen soll das grosse Erfahrungs-Knowhow den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden.
Anhang:
Flyer ADHS und ERZIEHUNG
Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.
Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.
Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch
Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89
Stammtisch-Treffen der Praxis am Laufenplatz, Laufenburg jeweils Freitags
28.Januar, 18. Februar, 25. März, 29. April, 20. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November, 30. Dezember
Anmeldung bitte direkt an:
Kornelia Juen
Ausbilderin eidg. FA
KompetenzTrainer® ADHS
Praxis am Laufenplatz
Fachpraxis ADHS
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg
Tel. +41 78 874 14 18
Mail k.juen@bluewin.ch
Anhang:
Jahrestermine_2021_Stammtisch
Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.
Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.
Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch
Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89
Stammtisch-Treffen der Praxis am Laufenplatz, Laufenburg jeweils Freitags
28.Januar, 18. Februar, 25. März, 29. April, 20. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November, 30. Dezember
Anmeldung bitte direkt an:
Kornelia Juen
Ausbilderin eidg. FA
KompetenzTrainer® ADHS
Praxis am Laufenplatz
Fachpraxis ADHS
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg
Tel. +41 78 874 14 18
Mail k.juen@bluewin.ch
Anhang:
Jahrestermine_2021_Stammtisch
Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.
Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.
Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch
Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89
Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.
Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.
Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch
Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89
Stammtisch-Treffen der Praxis am Laufenplatz, Laufenburg jeweils Freitags
28.Januar, 18. Februar, 25. März, 29. April, 20. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November, 30. Dezember
Anmeldung bitte direkt an:
Kornelia Juen
Ausbilderin eidg. FA
KompetenzTrainer® ADHS
Praxis am Laufenplatz
Fachpraxis ADHS
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg
Tel. +41 78 874 14 18
Mail k.juen@bluewin.ch
Anhang:
Jahrestermine_2021_Stammtisch
Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.
Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.
Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch
Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89
Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.
Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.
Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch
Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89
Stammtisch-Treffen der Praxis am Laufenplatz, Laufenburg jeweils Freitags
28.Januar, 18. Februar, 25. März, 29. April, 20. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November, 30. Dezember
Anmeldung bitte direkt an:
Kornelia Juen
Ausbilderin eidg. FA
KompetenzTrainer® ADHS
Praxis am Laufenplatz
Fachpraxis ADHS
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg
Tel. +41 78 874 14 18
Mail k.juen@bluewin.ch
Anhang:
Jahrestermine_2021_Stammtisch
Immanuel Kant