adhs20+ Veranstaltungen

Unsere Anlässe sind öffentlich, Mitglieder von adhs20+ profitieren von Vergünstigungen. Mehr Informationen über die Mitgliedschaft finden Sie hier.

Aktuelle Events

Google Switzerland, Europaallee 36, 8004 Zürich
11 Mai 2023, 18:00 Uhr
«AD(H)S und Folgeerscheinungen» Fachreferate und Erfahrungsberichte
Dr. med. Heiner Lachenmeier, Buchautor / Coach / Facharzt FMH Psychiatrie & Psychotherapie
PD Dr. med. Monika Ridinger, Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Dr. med. Oliver Bilke, Chefarzt KJPD, Mitglied der GL Luzerner Psychiatrie
Dr. med. Ursula Davatz, Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Familiensystemtherapie
Read More

(Die SGPP-Fortbildungskommission vergibt für diesen Anlass 4 Credits)

Referate:
AD(H)S und Depression/Stimmungsschwankungen
AD(H)S und Schlaf – Energiebilanz eines «ADHS Gehirns»
Impulisvität bei AD(H)S – ein Kernsymtom zwischen Temperament und Delinquenz
AD(H)S und psychiatrische Folgekrankheiten

Anmeldung an: info@adhs20plus.ch

Weitere Informationen s. Flyer

Zürich – Zentrum Karl der Grosse
2 Dezember 2023, 19:30 Uhr
«ADHS/ADS und Autismus – Unterschiede und Gemeinsamkeiten» Referats- und Podiumsabend
M. Sc. Matthias Adler
Leitung Neuropsychologie, Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP, Zertifizierter neuropsychologischer, Gutachter SIM

Dr. phil. François Gremaud
Psychotherapeut FSP, Supervisor FSP, Botschafter adhs20+

Dr. med. Ursula Davatz
FMH Psychiatrie und Psychotherapie, Familiensystemtherapie nach Murray Bowen, Vizepräsidentin adhs20+
Read More

Aktuelle Weiterbildungen

ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen des Kantons Zürich
1 April 2023, 10:00 Uhr
«Depression ist der Anfang zur Selbstfindung»
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+
Irene Beerli, VS adhs20+
Read More

ADHS und der Ausstieg aus der Depression

Depression ist der Anfang zur Selbstfindung. Für Menschen mit ADHS und ADS gibt es nur eines, um aus der Depression herauszukommen: Zu sich und seinen Eigenschaften zu stehen und nicht mehr dagegen ankämpfen, weil es das Umfeld so will. Erst dann lernt man mit seinen „Ecken und Kanten“ besser umzugehen.

Kreativität ausgelebt in „Visions-Collagen“ ist ein guter Weg, um seine verschütteten Ressourcen auszugraben und mit sich selbst besser in Kontakt zu kommen.

«Workshop «Visions-Collage»

In die Welt der persönlichen Intuition einzutauchen, in freier Umgebung, kann helfen sich in einer anderen Perspektive wahrzunehmen.
Vielleicht mit einem neuen Blick, dem Leben zu begegnen:

  • Wer bin ich?
  • Was will ich?
  • Meine Werte?
  • Meine Wünsche?
  • Mein Sein?

Für Jede und Jeden ausführbar!
Gestalten, was sich spontan aus dem Inneren entwickelt.
Mutig sich näher kommend.
Die Bereitschaft zu experimentieren – neugierig zu sein.
Ganz sich sein!

Kosten:
Fr. 160.– für Mitglieder
Fr. 200.– für Nichtmitglieder
inkl. Informationsunterlagen, Keilrahmen für Collage und Pausenverpflegung

Weitere Informationen finden Sie im Flyer hier zum Download: Flyer ADHS Depression 2023

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail: info@adhs20plus.ch

ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen des Kantons Zürich
9 September 2023, 10:00 Uhr
«ADS/ADHS – Wissen – Verstehen – Kompetenzen/Umsetzung»
Markus Mäder, Projektteam adhs20+ Dipl. Personalexperte BPIH, ADHS- und Jobcoach
Read More

In einem ersten Teil werden wissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Weiter gilt es ein tieferes Verständnis für sich selbst oder Menschen mit AD(H)S zu erlangen, sowie eigene Kompetenzen zu entwickeln.

  • Wir WISSEN (Wissenschaftliche Grundlagen und Ursachen)
    • wie AD(H)S entsteht und wie man es erkennt.
    • wie der multimodale Therapieansatz bei einer AD(H)S -Disposition angewendet werden kann.
  • Wir VERSTEHEN (Ein anderer Wahrnehmungs- und Reaktionsstil)
    • warum und wie AD(H)S die Gefühle und Emotionen im Alltag lenkt.
    • wie AD(H)S-Betroffene lernen und was das Lernen sonst noch beeinflusst.
  • KOMPETENZEN/UMSETZUNG (Kompetent agieren und reaglieren lernen, statt unbewusst anpassen/trotzen/resignieren)
    • Wir erkennen die speziellen Fähigkeiten von AD(H)S
    • Wir können fördernde Instrumente/Methoden anwenden.
    • Wir können mit den Auswirkungen von AD(H)S in der Berufs-/Beziehungswelt umgehen.
    • Wir erkennen die Möglichkeiten der Selbstregulierung für AD(H)S-Betroffene

Weitere Informationen finden Sie im Flyer hier zum Download: Flyer Säulenmodell: Wissen – Verstehen – Umsetzung

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail: info@adhs20plus.ch

ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen des Kantons Zürich
25 November 2023, 11:00 Uhr
«Emanzipation ADS» Nicht hyperaktiv? … sondern hypoaktiv!
Dr. phil. François Gremaud Psychotherapeut FSP, Supervisor FSP, Botschafter adhs20+
Read More

Fertig mit dem Zappelphilipp: Die Zeit ist gekommen – ADS-Betroffene haben das Recht, verstanden und unterstützt zu werden!

Wer an Aufmerksamkeitsdefizit denkt, hat meistens das Bild eines Jungen mit starker Hyperaktivität und Impulsivität vor Augen.

Zahlreiche ADS-Betroffene, also diejenigen ohne sichtbare Hyperaktivität, werden kaum wahrgenommen; u.a. Erwachsene, die meistens in ihrem Leben gut funktionieren aber doch einen diffusen Leidensdruck spüren.

Symptome wie Störungen der Daueraufmerksamkeit, Ablenkbarkeit, verträumt sein, innere Unruhe, Organisationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit und Affektlabilität werden öfters als mangelnde Motivation interpretiert.

Dies meistens seit der Kindheit und in verschiedenen Gremien (beruflich, schulisch, privat). Sogar die Betroffenen selbst wissen öfters nichts von ihrer Diagnose, was zu einem Leidensdruck führt, gekoppelt mit einem maladaptiven Copingversuch, u.a. Hyperanpassung und -kompensation! Es entsteht ein Schema der Unzulänglichkeit, der Unterordnung und der Aufopferung anderen gegenüber.

Dagegen können verhaltenstherapeutische Techniken wie Wahrnehmungsschulung, kognitive Umstrukturierung und Intervention im System (Paar, Familie, soziales Netz), Empowerment (Aktivierung der Ressourcen zur Stressbewältigung) sowie bei Bedarf medikamentöse Therapie helfen.

Die Tagung gibt einen Input im Sinne einer fachlichen Diskussion und eines interaktiven Austausches von Erfahrungen.

Kosten: Fr. 160.00 MG und Fr. 200.00 NMG
(15% Ermässigung für Studierende)

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail: info@adhs20plus.ch

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer: Download Flyer Emanzipation

Austauschtreffen

Praxis „zum grünen Haus“ – Zürich
30 März 2023, 17:30 Uhr
Angehörigengruppe für AD(H)S-Betroffene und Bezugspersonen wie Eltern, Partner, Lehrer, Lehrmeister, Vorgesetzte etc.
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Read More

Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.

Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.

Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin

Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch

Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89

Praxis am Laufenplatz, Laufen/AG
31 März 2023, 20:00 Uhr
Stammtisch-Treffen für AD(H)S Betroffene
Read More

Stammtisch-Treffen der Praxis am Laufenplatz, Laufenburg jeweils Freitags
28.Januar, 18. Februar, 25. März, 29. April, 20. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November, 30. Dezember

Anmeldung bitte direkt an:

Kornelia Juen
Ausbilderin eidg. FA
KompetenzTrainer® ADHS
Praxis am Laufenplatz
Fachpraxis ADHS
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg

Tel. +41 78 874 14 18
Mail k.juen@bluewin.ch

Anhang:
Jahrestermine_2021_Stammtisch

Praxis „zum grünen Haus“ – Zürich
13 April 2023, 17:30 Uhr
Angehörigengruppe für AD(H)S-Betroffene und Bezugspersonen wie Eltern, Partner, Lehrer, Lehrmeister, Vorgesetzte etc.
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Read More

Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.

Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.

Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin

Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch

Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89

Praxis „zum grünen Haus“ – Zürich
27 April 2023, 17:30 Uhr
Angehörigengruppe für AD(H)S-Betroffene und Bezugspersonen wie Eltern, Partner, Lehrer, Lehrmeister, Vorgesetzte etc.
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Read More

Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.

Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.

Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin

Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch

Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89

Praxis am Laufenplatz, Laufen/AG
28 April 2023, 20:00 Uhr
Stammtisch-Treffen für AD(H)S Betroffene
Read More

Stammtisch-Treffen der Praxis am Laufenplatz, Laufenburg jeweils Freitags
28.Januar, 18. Februar, 25. März, 29. April, 20. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November, 30. Dezember

Anmeldung bitte direkt an:

Kornelia Juen
Ausbilderin eidg. FA
KompetenzTrainer® ADHS
Praxis am Laufenplatz
Fachpraxis ADHS
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg

Tel. +41 78 874 14 18
Mail k.juen@bluewin.ch

Anhang:
Jahrestermine_2021_Stammtisch

Praxis „zum grünen Haus“ – Zürich
11 Mai 2023, 17:30 Uhr
Angehörigengruppe für AD(H)S-Betroffene und Bezugspersonen wie Eltern, Partner, Lehrer, Lehrmeister, Vorgesetzte etc.
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Read More

Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.

Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.

Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin

Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch

Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89

Praxis „zum grünen Haus“ – Zürich
25 Mai 2023, 17:30 Uhr
Angehörigengruppe für AD(H)S-Betroffene und Bezugspersonen wie Eltern, Partner, Lehrer, Lehrmeister, Vorgesetzte etc.
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Read More

Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.

Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.

Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin

Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch

Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89

Praxis am Laufenplatz, Laufen/AG
26 Mai 2023, 20:00 Uhr
Stammtisch-Treffen für AD(H)S Betroffene
Read More

Stammtisch-Treffen der Praxis am Laufenplatz, Laufenburg jeweils Freitags
28.Januar, 18. Februar, 25. März, 29. April, 20. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November, 30. Dezember

Anmeldung bitte direkt an:

Kornelia Juen
Ausbilderin eidg. FA
KompetenzTrainer® ADHS
Praxis am Laufenplatz
Fachpraxis ADHS
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg

Tel. +41 78 874 14 18
Mail k.juen@bluewin.ch

Anhang:
Jahrestermine_2021_Stammtisch

Praxis „zum grünen Haus“ – Zürich
15 Juni 2023, 17:30 Uhr
Angehörigengruppe für AD(H)S-Betroffene und Bezugspersonen wie Eltern, Partner, Lehrer, Lehrmeister, Vorgesetzte etc.
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Read More

Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.

Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.

Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin

Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch

Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89

Praxis „zum grünen Haus“ – Zürich
29 Juni 2023, 17:30 Uhr
Angehörigengruppe für AD(H)S-Betroffene und Bezugspersonen wie Eltern, Partner, Lehrer, Lehrmeister, Vorgesetzte etc.
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Read More

Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.

Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.

Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin

Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch

Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89

Praxis am Laufenplatz, Laufen/AG
30 Juni 2023, 20:00 Uhr
Stammtisch-Treffen für AD(H)S Betroffene
Read More

Stammtisch-Treffen der Praxis am Laufenplatz, Laufenburg jeweils Freitags
28.Januar, 18. Februar, 25. März, 29. April, 20. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November, 30. Dezember

Anmeldung bitte direkt an:

Kornelia Juen
Ausbilderin eidg. FA
KompetenzTrainer® ADHS
Praxis am Laufenplatz
Fachpraxis ADHS
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg

Tel. +41 78 874 14 18
Mail k.juen@bluewin.ch

Anhang:
Jahrestermine_2021_Stammtisch

Praxis „zum grünen Haus“ – Zürich
13 Juli 2023, 17:30 Uhr
Angehörigengruppe für AD(H)S-Betroffene und Bezugspersonen wie Eltern, Partner, Lehrer, Lehrmeister, Vorgesetzte etc.
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Read More

Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.

Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.

Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin

Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch

Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89

Ich kann, weil ich will was ich muss.

Immanuel Kant