adhs20+ Veranstaltungen

Unsere Anlässe sind öffentlich, Mitglieder von adhs20+ profitieren von Vergünstigungen. Mehr Informationen über die Mitgliedschaft finden Sie hier.

Aktuelle Events

Zürich – Zentrum Karl der Grosse
2 Dezember 2023, 19:30 Uhr
«ADHS/ADS und Autismus – Unterschiede und Gemeinsamkeiten» Referats- und Podiumsabend
M. Sc. Matthias Adler
Leitung Neuropsychologie, Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP, Zertifizierter neuropsychologischer, Gutachter SIM

Dr. phil. François Gremaud
Psychotherapeut FSP, Supervisor FSP, Botschafter adhs20+

Dr. med. Ursula Davatz
FMH Psychiatrie und Psychotherapie, Familiensystemtherapie nach Murray Bowen, Vizepräsidentin adhs20+
Read More
Google Switzerland, Europaallee 36, 8004 Zürich
6 Juni 2024, 19:00 Uhr
«AD(H)S – Selbststeuerung»
Weitere Informationen folgen demnächst
Read More

Weitere Informationen folgen demnächst

Aktuelle Weiterbildungen

ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen des Kantons Zürich
13 April 2024, 10:00 Uhr
«ADS/ADHS – Sei du dein Regisseur in eigener Sache!»
Sie erlernen Wege, weder zu spontan und unüberlegt «reinzuschiessen», noch zu grüblerisch und blockiert «sich zurückzuziehen».

Inputreferat: Sandra Amrein, Präsidentin adhs20+
Workshop: Susanne Kunz, Moderatorin, Schauspielerin
Read More

Wir nähern uns eigenen Fragestellungen:

  • Was sind Stressfaktoren?
  • Welche negativen Glaubenssätze sabotieren dich?
  • Welche Bilder und Gedanken bringen dich in dein Selbstvertrauen?
  • Wie nutzt du deine Nervosität als Freund und nicht als Feind?
  • Wie bereitest du dich auf ein schwieriges Gespräch vor?
  • Wie bringst du deinen Körper in Schwung?
  • Welche Rituale braucht es für dich?
  • Wie bleibst du souverän, wenn du auf Ablehnung/Kritik/Unverständnis stösst?
  • Wie baust du eine Verbindung zum Gegenüber auf, die dich stärkt?
  • Loyalitätsklärung: Reagierst Du eher extrinsisch versus intrinsisch motiviert?
  • Wie findest du einen leichteren Umgang mit Fehlern und Unvermögen?
  • Bist du dir deiner Wirkung bewusst

Weitere Informationen finden Sie im Flyer hier zum Download: Sei du dein Regisseur

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail: info@adhs20plus.ch

5 Weiterbildungs-Module «AD(H)S – SELBSTSTEUERUNG»

Campus Pädagogische Hochschule Zürich
20 Januar 2024, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Weiterbildungsmodule adhs20+
Modul 1: Selbstannahme
  • Neurobiologie des „AD(H)S-Gehirns“ verstehen
  • AD(H)S als „So-Sein“ annehmen
  • Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln, erweitern und vertiefen

Ziel: Selbstvertrauen stärken

Dozentin PD Dr. med. Monika Ridinger, Botschafterin adhs20+
Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Zertifizierte medizinische Gutachterin SIM
Vertrauensärztin SGV
Read More

Angesprochen sind:
Menschen mit oder ohne AD(H)S, Studierende und Fachpersonen

Kosten pro Modul:
Fr. 160.– für Mitglieder
Fr. 200.– für Nichtmitglieder
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail an info@adhs20plus.ch
(Die Module sind einzeln buchbar – es empfiehlt sich jedoch alle Module zu besuchen.)

adhs 20+ freut sich auf Ihre Teilnahme!

Download PDF

Campus Pädagogische Hochschule Zürich
24 Februar 2024, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Weiterbildungsmodule adhs20+
Modul 2: Medikation
  • Die unterschiedlichen Medikamente kennenlernen
  • Medikamente als «Hilfsmittel» bei AD(H)S verstehen
  • Balance finden zwischen haltlos und antriebslos

Ziel: Den Möglichkeitenraum erweitern

Dozentin PD Dr. med. Monika Ridinger, Botschafterin adhs20+
Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Zertifizierte medizinische Gutachterin SIM
Vertrauensärztin SGV
Read More

Angesprochen sind:
Menschen mit oder ohne AD(H)S, Studierende und Fachpersonen

Kosten pro Modul:
Fr. 160.– für Mitglieder
Fr. 200.– für Nichtmitglieder
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail an info@adhs20plus.ch
(Die Module sind einzeln buchbar – es empfiehlt sich jedoch alle Module zu besuchen.)

adhs 20+ freut sich auf Ihre Teilnahme!

Download PDF

Campus Pädagogische Hochschule Zürich
23 März 2024, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Weiterbildungsmodule adhs20+
Modul 3: Impulssteuerung
  • Signale und Impulse bewusst wahrnehmen
  • Tanz zwischen Gefühlen und Verstand
  • Ziel und Teilziele im Auge behalten
  • Modell, sich in jeder Situation für die bestmögliche Lösung entscheiden zu können

Ziel: Den Autopiloten überwinden

Dozentin PD Dr. med. Monika Ridinger, Botschafterin adhs20+
Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Zertifizierte medizinische Gutachterin SIM
Vertrauensärztin SGV
Read More

Angesprochen sind:
Menschen mit oder ohne AD(H)S, Studierende und Fachpersonen

Kosten pro Modul:
Fr. 160.– für Mitglieder
Fr. 200.– für Nichtmitglieder
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail an info@adhs20plus.ch
(Die Module sind einzeln buchbar – es empfiehlt sich jedoch alle Module zu besuchen.)

adhs 20+ freut sich auf Ihre Teilnahme!

Download PDF

Campus Pädagogische Hochschule Zürich
25 Mai 2024, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Weiterbildungsmodule adhs20+
Modul 4: Planung, Zeit- und Energiemanagement
  • Planung als Technik zum Selbstmanagement erkennen
  • Verschiedene Planungstools und -möglichkeiten diskutieren
  • Umgang mit „Störungen“ und „Hürden“ erkennen und überwinden

Ziel: Flexibilität erhöhen, Stress reduzieren

Dozentin PD Dr. med. Monika Ridinger, Botschafterin adhs20+
Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Zertifizierte medizinische Gutachterin SIM
Vertrauensärztin SGV
Read More

Angesprochen sind:
Menschen mit oder ohne AD(H)S, Studierende und Fachpersonen

Kosten pro Modul:
Fr. 160.– für Mitglieder
Fr. 200.– für Nichtmitglieder
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail an info@adhs20plus.ch
(Die Module sind einzeln buchbar – es empfiehlt sich jedoch alle Module zu besuchen.)

adhs 20+ freut sich auf Ihre Teilnahme!

Download PDF

Campus Pädagogische Hochschule Zürich
22 Juni 2024, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Weiterbildungsmodule adhs20+
Modul 5: Umgang mit Gefühlen
  • Gefühle als situative Signale verstehen
  • Gefühle und innere Spannung wahrnehmen und regulieren
  • Umgang mit (negativem) Hyperfokus
  • Johari-Fenster-Modell kennenlernen

Ziel: Mehr Leichtigkeit im Leben

Dozentin PD Dr. med. Monika Ridinger, Botschafterin adhs20+
Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Zertifizierte medizinische Gutachterin SIM
Vertrauensärztin SGV
Read More

Angesprochen sind:
Menschen mit oder ohne AD(H)S, Studierende und Fachpersonen

Kosten pro Modul:
Fr. 160.– für Mitglieder
Fr. 200.– für Nichtmitglieder
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail an info@adhs20plus.ch
(Die Module sind einzeln buchbar – es empfiehlt sich jedoch alle Module zu besuchen.)

adhs 20+ freut sich auf Ihre Teilnahme!

Download PDF

Austauschtreffen

Zürich – Praxisgemeinschaft am Kunsthaus
7 Dezember 2023, 19:00 Uhr
AD(H)S Erfahrungs­austausch­gruppe
Let’s talk about ADHS
Read More

In der Gruppe besprechen wir ADHS-spezifische Herausforderungen, diskutieren schwierige Alltagssituationen und erfahren von Gleichgesinnten, welche Strategien und Werkzeuge sie im Alltag anwenden, wie…

Selbstmanagement

  • Zeit- und Energiemanagement
  • Planung und Struktur
  • Umgang mit Stress und Überlastung

Selbstkontrolle

  • Umgang mit Emotionalität und Impulsivität
  • Lernen sich abzugrenzen

Selbstmotivation

  • Umgang mit Alltäglichem, Uninteressantem
  • Steuern der Übermotivation

Selbstaktivierung

  • Konzentration und Fokussierung
  • Steuern des Hyperfokus

Selbstannahme

  • Umgang mit eigenem Kritiker und Selbstzweifel
  • Selbstvertrauen stärken
  • Fähigkeiten und Stärken von ADHS entdecken

Donnerstagabend in Zürich Jeweils 19:00 – 20:30 Uhr, in der Praxisgemeinschaft Kunsthaus, Untere Zäune 1, 8001 Zürich

Daten: 23.11 / 7.12 / 21.12 / 4.1 / 18.1 / 1.2 / 15.2.24

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Markus Hämmerli per Mail: markus@mindcompass.ch

Anmeldung s. QR-Code im Flyer

Praxis @ Baronenscheune*, Winterthur
13 Dezember 2023, 18:30 Uhr
«Gesprächsgruppe Anders Denken Handeln Sein»
Read More

Anmeldung weitere Informationen s. QR-Code im Flyer

Praxis „zum grünen Haus“ – Zürich
14 Dezember 2023, 17:30 Uhr
Angehörigengruppe für AD(H)S-Betroffene und Bezugspersonen wie Eltern, Partner, Lehrer, Lehrmeister, Vorgesetzte etc.
Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin
Read More

Menschen mit AD(H)S sind ganz spezielle Persönlichkeitstypen mit bestimmten Eigenschaften, die es für die Betroffenen selbst, wie auch für das soziale Umfeld, manchmal etwas schwierig macht in den zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Gruppe werden Problemlösungsstrategien in Konflikten zusammen mit der Fachperson erarbeitet ohne dabei die Persönlichkeit der Betroffenen oder das Umfeld zur Anpassung zwingen zu müssen, über Unterdrückung der eigenen Emotionen.

Die Anmeldung ist freiwillig man kann am gewünschten Datum auch einfach erscheinen.

Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!
Ort: Praxis „zum grünen Haus“, Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich (ab HB Tram Nr. 10 bis Kinkelstrasse)
Leitung: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+, Familientherapeutin und Psychiaterin

Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch

Anmeldung unter: https://forms.gle/q6Da1cFhF5jvQHA89

14 Dezember 2023, 19:00 Uhr
AD(H)S Erfahrungs­austausch­gruppe
Let’s talk about ADHS
Online-Meetings
Read More

In der Gruppe besprechen wir ADHS-spezifische Herausforderungen, diskutieren schwierige Alltagssituationen und erfahren von Gleichgesinnten, welche Strategien und Werkzeuge sie im Alltag anwenden, wie…

Selbstmanagement

  • Zeit- und Energiemanagement
  • Planung und Struktur
  • Umgang mit Stress und Überlastung

Selbstkontrolle

  • Umgang mit Emotionalität und Impulsivität
  • Lernen sich abzugrenzen

Selbstmotivation

  • Umgang mit Alltäglichem, Uninteressantem
  • Steuern der Übermotivation

Selbstaktivierung

  • Konzentration und Fokussierung
  • Steuern des Hyperfokus

Selbstannahme

  • Umgang mit eigenem Kritiker und Selbstzweifel
  • Selbstvertrauen stärken
  • Fähigkeiten und Stärken von ADHS entdecken

Donnerstagabend Online Jeweils 19:00 – 20:30 Uhr,
Online Daten: 16.11 / 30.11 / 14.12 / 11.1 / 25.1 / 8.2 / 22.2.24

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Markus Hämmerli per Mail: markus@mindcompass.ch

Anmeldung s. QR-Code im Flyer

Zürich – Praxisgemeinschaft am Kunsthaus
21 Dezember 2023, 19:00 Uhr
AD(H)S Erfahrungs­austausch­gruppe
Let’s talk about ADHS
Read More

In der Gruppe besprechen wir ADHS-spezifische Herausforderungen, diskutieren schwierige Alltagssituationen und erfahren von Gleichgesinnten, welche Strategien und Werkzeuge sie im Alltag anwenden, wie…

Selbstmanagement

  • Zeit- und Energiemanagement
  • Planung und Struktur
  • Umgang mit Stress und Überlastung

Selbstkontrolle

  • Umgang mit Emotionalität und Impulsivität
  • Lernen sich abzugrenzen

Selbstmotivation

  • Umgang mit Alltäglichem, Uninteressantem
  • Steuern der Übermotivation

Selbstaktivierung

  • Konzentration und Fokussierung
  • Steuern des Hyperfokus

Selbstannahme

  • Umgang mit eigenem Kritiker und Selbstzweifel
  • Selbstvertrauen stärken
  • Fähigkeiten und Stärken von ADHS entdecken

Donnerstagabend in Zürich Jeweils 19:00 – 20:30 Uhr, in der Praxisgemeinschaft Kunsthaus, Untere Zäune 1, 8001 Zürich

Daten: 23.11 / 7.12 / 21.12 / 4.1 / 18.1 / 1.2 / 15.2.24

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Markus Hämmerli per Mail: markus@mindcompass.ch

Anmeldung s. QR-Code im Flyer

Praxis @ Baronenscheune*, Winterthur
27 Dezember 2023, 18:30 Uhr
«Gesprächsgruppe Anders Denken Handeln Sein»
Read More

Anmeldung weitere Informationen s. QR-Code im Flyer

28 Dezember 2023, 19:00 Uhr
AD(H)S Erfahrungs­austausch­gruppe
Let’s talk about ADHS
Online-Meetings
Read More

In der Gruppe besprechen wir ADHS-spezifische Herausforderungen, diskutieren schwierige Alltagssituationen und erfahren von Gleichgesinnten, welche Strategien und Werkzeuge sie im Alltag anwenden, wie…

Selbstmanagement

  • Zeit- und Energiemanagement
  • Planung und Struktur
  • Umgang mit Stress und Überlastung

Selbstkontrolle

  • Umgang mit Emotionalität und Impulsivität
  • Lernen sich abzugrenzen

Selbstmotivation

  • Umgang mit Alltäglichem, Uninteressantem
  • Steuern der Übermotivation

Selbstaktivierung

  • Konzentration und Fokussierung
  • Steuern des Hyperfokus

Selbstannahme

  • Umgang mit eigenem Kritiker und Selbstzweifel
  • Selbstvertrauen stärken
  • Fähigkeiten und Stärken von ADHS entdecken

Donnerstagabend Online Jeweils 19:00 – 20:30 Uhr,
Online Daten: 16.11 / 30.11 / 14.12 / 11.1 / 25.1 / 8.2 / 22.2.24

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Markus Hämmerli per Mail: markus@mindcompass.ch

Anmeldung s. QR-Code im Flyer

Praxis am Laufenplatz, Laufen/AG
29 Dezember 2023, 20:00 Uhr
Stammtisch-Treffen für AD(H)S Betroffene
Read More

Stammtisch-Treffen der Praxis am Laufenplatz, Laufenburg jeweils Freitags
28.Januar, 18. Februar, 25. März, 29. April, 20. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November, 30. Dezember

Anmeldung bitte direkt an:

Kornelia Juen
Ausbilderin eidg. FA
KompetenzTrainer® ADHS
Praxis am Laufenplatz
Fachpraxis ADHS
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg

Tel. +41 78 874 14 18
Mail k.juen@bluewin.ch

Anhang:
Jahrestermine_2023_Stammtisch

Zürich – Praxisgemeinschaft am Kunsthaus
4 Januar 2024, 19:00 Uhr
AD(H)S Erfahrungs­austausch­gruppe
Let’s talk about ADHS
Read More

In der Gruppe besprechen wir ADHS-spezifische Herausforderungen, diskutieren schwierige Alltagssituationen und erfahren von Gleichgesinnten, welche Strategien und Werkzeuge sie im Alltag anwenden, wie…

Selbstmanagement

  • Zeit- und Energiemanagement
  • Planung und Struktur
  • Umgang mit Stress und Überlastung

Selbstkontrolle

  • Umgang mit Emotionalität und Impulsivität
  • Lernen sich abzugrenzen

Selbstmotivation

  • Umgang mit Alltäglichem, Uninteressantem
  • Steuern der Übermotivation

Selbstaktivierung

  • Konzentration und Fokussierung
  • Steuern des Hyperfokus

Selbstannahme

  • Umgang mit eigenem Kritiker und Selbstzweifel
  • Selbstvertrauen stärken
  • Fähigkeiten und Stärken von ADHS entdecken

Donnerstagabend in Zürich Jeweils 19:00 – 20:30 Uhr, in der Praxisgemeinschaft Kunsthaus, Untere Zäune 1, 8001 Zürich

Daten: 23.11 / 7.12 / 21.12 / 4.1 / 18.1 / 1.2 / 15.2.24

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Markus Hämmerli per Mail: markus@mindcompass.ch

Anmeldung s. QR-Code im Flyer

11 Januar 2024, 19:00 Uhr
AD(H)S Erfahrungs­austausch­gruppe
Let’s talk about ADHS
Online-Meetings
Read More

In der Gruppe besprechen wir ADHS-spezifische Herausforderungen, diskutieren schwierige Alltagssituationen und erfahren von Gleichgesinnten, welche Strategien und Werkzeuge sie im Alltag anwenden, wie…

Selbstmanagement

  • Zeit- und Energiemanagement
  • Planung und Struktur
  • Umgang mit Stress und Überlastung

Selbstkontrolle

  • Umgang mit Emotionalität und Impulsivität
  • Lernen sich abzugrenzen

Selbstmotivation

  • Umgang mit Alltäglichem, Uninteressantem
  • Steuern der Übermotivation

Selbstaktivierung

  • Konzentration und Fokussierung
  • Steuern des Hyperfokus

Selbstannahme

  • Umgang mit eigenem Kritiker und Selbstzweifel
  • Selbstvertrauen stärken
  • Fähigkeiten und Stärken von ADHS entdecken

Donnerstagabend Online Jeweils 19:00 – 20:30 Uhr,
Online Daten: 16.11 / 30.11 / 14.12 / 11.1 / 25.1 / 8.2 / 22.2.24

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Markus Hämmerli per Mail: markus@mindcompass.ch

Anmeldung s. QR-Code im Flyer

Zürich – Praxisgemeinschaft am Kunsthaus
18 Januar 2024, 19:00 Uhr
AD(H)S Erfahrungs­austausch­gruppe
Let’s talk about ADHS
Read More

In der Gruppe besprechen wir ADHS-spezifische Herausforderungen, diskutieren schwierige Alltagssituationen und erfahren von Gleichgesinnten, welche Strategien und Werkzeuge sie im Alltag anwenden, wie…

Selbstmanagement

  • Zeit- und Energiemanagement
  • Planung und Struktur
  • Umgang mit Stress und Überlastung

Selbstkontrolle

  • Umgang mit Emotionalität und Impulsivität
  • Lernen sich abzugrenzen

Selbstmotivation

  • Umgang mit Alltäglichem, Uninteressantem
  • Steuern der Übermotivation

Selbstaktivierung

  • Konzentration und Fokussierung
  • Steuern des Hyperfokus

Selbstannahme

  • Umgang mit eigenem Kritiker und Selbstzweifel
  • Selbstvertrauen stärken
  • Fähigkeiten und Stärken von ADHS entdecken

Donnerstagabend in Zürich Jeweils 19:00 – 20:30 Uhr, in der Praxisgemeinschaft Kunsthaus, Untere Zäune 1, 8001 Zürich

Daten: 23.11 / 7.12 / 21.12 / 4.1 / 18.1 / 1.2 / 15.2.24

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Markus Hämmerli per Mail: markus@mindcompass.ch

Anmeldung s. QR-Code im Flyer

25 Januar 2024, 19:00 Uhr
AD(H)S Erfahrungs­austausch­gruppe
Let’s talk about ADHS
Online-Meetings
Read More

In der Gruppe besprechen wir ADHS-spezifische Herausforderungen, diskutieren schwierige Alltagssituationen und erfahren von Gleichgesinnten, welche Strategien und Werkzeuge sie im Alltag anwenden, wie…

Selbstmanagement

  • Zeit- und Energiemanagement
  • Planung und Struktur
  • Umgang mit Stress und Überlastung

Selbstkontrolle

  • Umgang mit Emotionalität und Impulsivität
  • Lernen sich abzugrenzen

Selbstmotivation

  • Umgang mit Alltäglichem, Uninteressantem
  • Steuern der Übermotivation

Selbstaktivierung

  • Konzentration und Fokussierung
  • Steuern des Hyperfokus

Selbstannahme

  • Umgang mit eigenem Kritiker und Selbstzweifel
  • Selbstvertrauen stärken
  • Fähigkeiten und Stärken von ADHS entdecken

Donnerstagabend Online Jeweils 19:00 – 20:30 Uhr,
Online Daten: 16.11 / 30.11 / 14.12 / 11.1 / 25.1 / 8.2 / 22.2.24

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Markus Hämmerli per Mail: markus@mindcompass.ch

Anmeldung s. QR-Code im Flyer

Ich kann, weil ich will was ich muss.

Immanuel Kant