Weiterbildungstag adhs20+ «ADHS Navigation der Gefühle»

Wann

18 April 2026    
10:00 177650640010Sa., 18 Apr. 2026 10:00:00 +0000 - 16:30 177652980004Sa., 18 Apr. 2026 16:30:00 +0000

Wo

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Emotionen bei AD(H)S sind nicht fehlerhaft, sie sind das Sprungbrett der persönlichen Verwirklichung, des Energieflusses und der positiven Selbstwahrnehmung!  ADHS wird meistens nur als das was die Abkürzung erklärt verstanden, nämlich als die Schwierigkeit, die Aufmerksamkeit und die potentielle Hyperaktivität zu steuern. Vielmehr geht es jedoch um den Umgang mit Stress, Organisation, Impulsivität, Temperament und Stimmungslabilität. Diese Felder sind öfters eine Quelle für einen Leidensdruck, der im Rahmen der Neurodiversität in einer linearen Welt kaum verstanden und nun als fehlerhaft wahrgenommen wird und dementsprechend korrigiert werden muss.

Neben diesen Symptomen, im Sinne einer ADHS als Geburtsgebrechen, kann sich eine neuronale Traumastruktur bereits in der Kindheit bilden, die zu Vermeidung, Hyperkompensation oder Aufgeben führen kann, dies in verschiedenen Lebensbereichen wie Beruf, Beziehungen und Gesundheit.

Es ist jedoch möglich, Emotionen in einen funktionierenden Kanal zu integrieren, damit Betroffene sich nicht ausgeliefert fühlen.

Ein multimodaler Ansatz besteht aus: Coaching (u.a. Wahrnehmungsschulung, kognitive Umstrukturierung von negativen Gedanken und Emotionen, Umgang mit negativen Schemata die sich in der Kindheit und Jugend aufgebaut haben), Medikation (Korrektur des Stoffwechsels) und psychosozialen Interventionen (Arbeit mit dem System der wichtigen Bezugspersonen).

Ein traumatherapeutischer Ansatz ist ebenfalls möglich im Sinne einer Freisetzung von falsch gespeicherten negativen Erlebnissen. Es handelt sich um eine Umwandlung der negativen Kognitionen (z.B. ich bin nichts wert, ich bin alleine) und Emotionen (Schuld, Scham).

Die Tagung gibt einen Input im Sinne einer fachlichen Diskussion und eines interaktiven Austausches von Erfahrungen.

Angesprochen sind:
Menschen mit oder ohne ADHS und Fachpersonen

Kosten:
Fr. 160.– für Mitglieder
Fr. 200.– für Nichtmitglieder
inkl. Informationsunterlagen und Pausenverpflegung

Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail: info@adhs20plus.ch

Anmeldeschluss: 16. April 2026, Platzzahl ist beschränkt!

Detaillierte Informationen hier zum Downloaden: Flyer