«Emanzipation ADS» Nicht hyperaktiv? … sondern hypoaktiv!

Wann

25 November 2023    
10:00 170090640010Sa., 25 Nov. 2023 10:00:00 +0000 - 16:30 170092980004Sa., 25 Nov. 2023 16:30:00 +0000

Wo

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Fertig mit dem Zappelphilipp: Die Zeit ist gekommen – ADS-Betroffene haben das Recht, verstanden und unterstützt zu werden!

Wer an Aufmerksamkeitsdefizit denkt, hat meistens das Bild eines Jungen mit starker Hyperaktivität und Impulsivität vor Augen.

Zahlreiche ADS-Betroffene, also diejenigen ohne sichtbare Hyperaktivität, werden kaum wahrgenommen; u.a. Erwachsene, die meistens in ihrem Leben gut funktionieren aber doch einen diffusen Leidensdruck spüren.

Symptome wie Störungen der Daueraufmerksamkeit, Ablenkbarkeit, verträumt sein, innere Unruhe, Organisationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit und Affektlabilität werden öfters als mangelnde Motivation interpretiert.

Dies meistens seit der Kindheit und in verschiedenen Gremien (beruflich, schulisch, privat). Sogar die Betroffenen selbst wissen öfters nichts von ihrer Diagnose, was zu einem Leidensdruck führt, gekoppelt mit einem maladaptiven Copingversuch, u.a. Hyperanpassung und -kompensation! Es entsteht ein Schema der Unzulänglichkeit, der Unterordnung und der Aufopferung anderen gegenüber.

Dagegen können verhaltenstherapeutische Techniken wie Wahrnehmungsschulung, kognitive Umstrukturierung und Intervention im System (Paar, Familie, soziales Netz), Empowerment (Aktivierung der Ressourcen zur Stressbewältigung) sowie bei Bedarf medikamentöse Therapie helfen.

Die Tagung gibt einen Input im Sinne einer fachlichen Diskussion und eines interaktiven Austausches von Erfahrungen.

Kosten: Fr. 160.00 MG und Fr. 200.00 NMG
(15% Ermässigung für Studierende)

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail: info@adhs20plus.ch

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer: Download Flyer Emanzipation